Februar 2025

Die drei Phasen Selenskyjs: Der Lebensweg des ukrainischen Präsidenten war zunächst von Idealismus geprägt, ehe ihm seine Selbstüberschätzung zum Verhängnis wurde

Die vorletzte Titelgeschichte des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ widmet sich in unglaublich differenzierter Form dem Lebensweg des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj seit Beginn seiner Amtszeit bis heute. In dem ausgesprochen gut informierten Text werden drei Phasen des Präsidenten der Ukraine herausgearbeitet. Die erste Phase vom Amtsantritt bis zum Beginn des Krieges in der Ukraine: Selenskyj wird […]

Die drei Phasen Selenskyjs: Der Lebensweg des ukrainischen Präsidenten war zunächst von Idealismus geprägt, ehe ihm seine Selbstüberschätzung zum Verhängnis wurde Weiterlesen »

Leitartikel: Transatlantische Beziehung – Der weiße Ritter, der Amerika niemals war

Aus einem falschen Welt- und Selbstverständnis zu erwachen, ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Am schönsten hat das der Schriftsteller Martin Walser in seinem Roman „Halbzeit“, geschrieben im Jahr 1960, auf den Punkt gebracht. Als die Hauptfigur Anselm Kristlein endlich die eigene Situation versteht und aus einem falschen Welt- und Selbstbild herausfindet, urteilt er treffend über sich:

Leitartikel: Transatlantische Beziehung – Der weiße Ritter, der Amerika niemals war Weiterlesen »

Die Wirklichkeit in Zeiten von Donald Trump: Ist eine neue Zeit angebrochen? Für Caruso steht fest: Man sollte keine billigen Kompromisse eingehen

Guten Morgen, Herr Professor! Ja Herr Caruso, was wollen Sie denn heute schon von mir?  Ich habe etwas sehr Seltsames gelesen, was ich mit Ihnen besprechen möchte! Was da wäre?  Also, ich habe gelesen, dass der amerikanische Multimilliardär Elon Musk von Werbekunden, die keine Anzeigen mehr auf seiner Plattform X schalten wollen, eine Strafgebühr verlangen

Die Wirklichkeit in Zeiten von Donald Trump: Ist eine neue Zeit angebrochen? Für Caruso steht fest: Man sollte keine billigen Kompromisse eingehen Weiterlesen »

Am Ende geht es immer um Politik – Familienhund Caruso über Äußerlichkeiten und das, was wirklich zählt

Guten Morgen, Herr Caruso! Guten Morgen, mein Freund! Haben Sie das vor Kurzem auch in der Zeitung gelesen? Was denn nun schon wieder? Dass die ehemalige Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, wegen ihres Gewichtsverlustes in letzter Zeit heute Gewissensbisse hat: Ihre „Präsenz als dicke junge Frau in der Politik sei sicher wichtig für viele Frauen

Am Ende geht es immer um Politik – Familienhund Caruso über Äußerlichkeiten und das, was wirklich zählt Weiterlesen »

Leitartikel: Sicherheitskonferenz – Politiker müssen anders sprechen als Generäle

Das war spannend, dass der Vier-Sterne-General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, schon zwei Tage vor Beginn der Sicherheitskonferenz in München angelandet war und sich dort mit einem fast einstündigen Vortrag dem Peutinger-Kollegium in aller Offenheit stellte. Carsten Breuer gilt als nachdenklicher Militär. Als Vater dreier Töchter steht er mitten im Leben und auch mitten in

Leitartikel: Sicherheitskonferenz – Politiker müssen anders sprechen als Generäle Weiterlesen »

Die Unterschätzten: Bei aller Kritik – die SPD ist immer noch wichtig für die Demokratie in diesem Land

Vor ein paar Jahren widmete sich der Historiker Professor Michael Wolffsohn in einem spektakulär aufgemachten kleinen Büchlein mit dem Titel „Tacheles“ auch dem Schicksal der SPD in diesem Land. Seine Schlussthese damals: Die SPD hat historische Verdienste für die Arbeiterklasse in Deutschland, diese Arbeiterklasse gebe es heute aber gar nicht mehr – und deshalb sei

Die Unterschätzten: Bei aller Kritik – die SPD ist immer noch wichtig für die Demokratie in diesem Land Weiterlesen »

Wenn Deutschland auf den Hund kommt … … dann ist Familienhund Caruso zur Stelle

Guten Morgen, Herr Professor! Ja, Herr Caruso, was wollen Sie denn schon in aller Früh von mir? Ich habe Post bekommen! Eine offizielle Wahlberechtigung für die Bundestagswahl im Februar, versehen mit einem Begleitschreiben. Und was steht drinnen? Man hält mich aufgrund unserer Gespräche für qualifiziert, bei der Bundestagswahl abzustimmen. Man hat mir das aktive Wahlrecht

Wenn Deutschland auf den Hund kommt … … dann ist Familienhund Caruso zur Stelle Weiterlesen »

Wenn ein überzeugter Pechvogel im Lotto gewinnt – Familienhund Caruso über die Risiken der Vorstellung, die wir von uns haben

Guten Morgen, Herr Caruso! Guten Morgen, mein Freund, was kann ich tun für Sie? Herr Caruso, ich habe heute ein ganz tief sitzendes psychologisches Thema, ich möchte sogar sagen Problem, mit Ihnen zu besprechen! Immer raus damit! Sie kennen doch sicher auch den Künstler und Musiker Haindling? Natürlich, der ist großartig, ich bewundere ihn, der

Wenn ein überzeugter Pechvogel im Lotto gewinnt – Familienhund Caruso über die Risiken der Vorstellung, die wir von uns haben Weiterlesen »