Die Wirklichkeit in Zeiten von Donald Trump: Ist eine neue Zeit angebrochen? Für Caruso steht fest: Man sollte keine billigen Kompromisse eingehen

Guten Morgen, Herr Professor!

Ja Herr Caruso, was wollen Sie denn heute schon von mir? 

Ich habe etwas sehr Seltsames gelesen, was ich mit Ihnen besprechen möchte!

Was da wäre? 

Also, ich habe gelesen, dass der amerikanische Multimilliardär Elon Musk von Werbekunden, die keine Anzeigen mehr auf seiner Plattform X schalten wollen, eine Strafgebühr verlangen wird!

Ja, das ist ja eine hervorragende Idee. Das ärgert mich, dass mir das noch nicht in den Sinn gekommen ist. Eine neue Einnahmequelle für Medien: Wer nicht inseriert, zahlt erst recht! Was für eine geniale Idee! Aber ist dann ein Nicht-Inserat bei Musk noch teurer als ein Inserat? 

Das weiß ich nicht. Also, ich finde das Ganze eher einen Wahnsinn!

Ja, aber warum denn? 

Weil dann – wenn ich das zuende denke – dann muss ja auch jeder, der an einem Restaurant vorbeiläuft, etwas bezahlen, weil der dort nichts isst… wie soll denn das funktionieren, noch dazu bei der Vielzahl an Gasthäusern, an denen schon wir beide jeden Tag vorbeilaufen!

Also, da kann man doch Kompromisse finden. Also, zum Beispiel, wenn man in einem Gasthaus nichts essen mag, reicht es doch, wenn man dort einfach ein Bier zahlt, ob man es dann trinkt, ist egal, man soll ja sowieso weniger Alkohol trinken…

Aber das ist doch gegen die Regeln der Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage, das ist das Spiel, dessen Regeln wir befolgen!

Aber funktioniert das denn noch? Die Welt ist doch längst aus den Fugen geraten. Wenn plötzlich mehr gezahlt wird, auch für Dinge, die man nicht haben will, dann gibt es mehr Nachfrage, es kommt mehr Geld in Umlauf… und die Welt wird viel besser funktionieren! 

Also ich weiß nicht, mein Instinkt sagt mir, dass das nicht funktionieren kann. Überhaupt, ich finde, dass der Elon Musk und die Leute, die er um sich versammelt, so Einiges verdrehen…

Ja, und was? 

Ja, zum Beispiel seine Freundin, die Alice Weidel, die behauptet auf einmal, dass Adolf Hitler gar nicht Nationalsozialist, sondern Kommunist gewesen sei.

Und was stört Sie daran? 

Das stimmt halt nicht, Hitler war das Äußerste am rechten Rand, was denkbar ist – das kann man doch nicht einfach ins Gegenteil verkehren.

Weiß ich nicht. Das ist die neue Wirklichkeit: Alles ist genau andersherum. Unten ist oben, links ist rechts, wer Donald Trump folgt, ist religiös, wer an Gott glaubt, ist ein Atheist, weil er nicht an Trump glaubt. Sie müssen schon verstehen, das ist eine neue Zeit, die angebrochen ist. 

Und Alice Weidel, wie sehen Sie die?

Naja, früher hätte man gesagt, das ist eine klassische Hysterika! Aber in unserer neuen Zeit ist die eben eine Hoffnung auf eine bessere Welt! 

Also, ich wähl die aber sicher nicht!

Ja, ich auch nicht, natürlich, aber für die Menschen, die sich auf diesem Planeten nicht mehr wohlfühlen, ist diese neue Wirklichkeit ihre einzige Chance! 

Aber wird sich denn die Welt mit denen da verbessern?

Natürlich nicht, aber für die Wahnsinnigen geht da eine Tür ins Paradies auf – und die wollen wir doch in ihrer Welt nicht stören, oder?

Na, das finde ich jetzt einen billigen Kompromiss, überlegen Sie sich doch nochmals, ob Sie da nicht eher dagegen ankämpfen und die Menschen aus Ihren falschen Träumen aufwecken sollten?

Werd’ ich tun, Herr Caruso, danke für den guten Rat!

Straubinger Tagblatt vom 22. Februar 2025