Eine typische Wiederholung
„Es gibt keinen Zufall, es ist immer das Fällige, was uns zufällt“: Was die Worte von Max Frisch mit dem Scheitern von Friedrich Merz im Kampf um die Macht zu
„Es gibt keinen Zufall, es ist immer das Fällige, was uns zufällt“: Was die Worte von Max Frisch mit dem Scheitern von Friedrich Merz im Kampf um die Macht zu
Die Ahnengalerie seiner Vorfahren hat das Leben von Prinz Harry früher determiniert. Doch ist er jetzt freier? Das war schon ein erschütternder Film, in dem das ZDF in einer 45-minütigen
Das Morden in Auschwitz hatte er überlebt. Nur sein Vater und er kamen dann in den Todesmärschen auch noch nach Buchenwald. Der Rest der Familie war jetzt tot. Eines Tages,
Viel wurde geschrieben zum vermeintlichen Versagen, das jetzt ab Mittwoch in einen zweiten Corona-Lockdown führt. Versagen der Menschen, aber auch Versagen der Politik. Kein langfristiges Konzept der Politik habe es
Der Höhenflug von Donald Trump ist ein Symptom für unser narzisstisches und realitätsfernes Zeitalter Von Professor Dr. Martin Balle Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Gibt es überhaupt eine Wirklichkeit? Was
Dass es eine Lust am Bösen gibt, das ist unbestritten. Den anderen zu quälen, ihm eins auszuwischen, ihn zu verdächtigen, ihm am Zeug zu flicken – wie viele Spielarten des
Wie Frieden wahren?“ Unter dieser Überschrift beginnen wir mit dem heutigen Tag eine ganze Serie von Texten, in der von uns eingeladene Autoren zu diesem Thema schreiben. Warum? Im letzten
„Vox populi – Vox Rindvieh“, so hätte der langjährige politische Redakteur Fridolin Rüb, der vor zwei Jahren verstarb, die überraschend vielen Stimmen für Donald Trump bei der Präsidentenwahl in dieser
„Der Ball war mein Freund“, so titelte die ARD ihre Reportage, in der sie nochmals das Leben des Kaisers Franz Beckenbauer beleuchtete, um sie zu seinem 70. Geburtstag auszustrahlen. Da
Otto F. Kernberg und Manfred Lütz sind sich einig, dass es eine höhere geistige Wirklichkeit gibt Ein Psychotherapeut, mit dem ich gut befreundet bin, erzählte mir einmal folgende Geschichte: In
Mit „Der Kaiser, dem die Welt zerbrach“ hat der Historiker Heinz Schilling ein ebenso erhellendes wie aufregend zu lesendes Buch über Karl V. geschrieben Um unsere Gegenwart zu verstehen, schauen
Der Münchner Jesuit Michael Bordt hat ein erhellendes Buch über die Sehnsucht geschrieben Im Zentrum vieler Wissenschaften steht der Begriff des Begehrens. So geht es in der Lehre von der
Mit „Der Unfehlbare“ hat der Kirchenhistoriker Hubert Wolf ein brisantes Porträt von Pius IX. verfasst. Flucht in die Gewissheit“ heißt das Buch des bekannten Münchner Psychotherapeuten Werner Huth, in dem
Das Buch „Europa“ des Münchner Literaturwissenschaftlers Jürgen Wertheimer erinnert uns daran, dass unser Kontinent über Tausende von Facetten verfügt und aus dieser Vielfalt seine Faszination bezieht Schon als er noch
In „Der Corona-Schock“ stellt Hans-Werner Sinn zahlreiche kontroverse, aber bedenkenswerte Thesen auf. Warum gibt es Verschwörungstheorien? Sicher auch deshalb, weil heute viele Menschen das Gefühl haben, dass sie die Wirklichkeit
Weitere Artikel von Prof. Dr. Martin Balle finden Sie bei idowa.plus
Kostenfrei für alle Abonnenten der Mediengruppe.
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, ich freue mich über Ihre Anfragen und Anregungen. Ich verpflichte mich, Ihre persönlichen Daten, die Sie über mein Kontaktformular abgeben, vertraulich zu behandeln.
*Pflichtfelder