Dezember 2024

Zum Jahreswechsel ein Plädoyer: Warum die Zeitung gerade heute so wichtig ist

Wer einmal ein paar Monate in der Stadt New York gelebt hat, der weiß, was ein Leben in reiner Gegenwart bedeutet. Rund um die Uhr tobt das Leben in dieser Stadt, als gäbe es kein Gestern und kein Morgen. Atemlos, pausenlos, faszinierend in seiner ständigen Bewegung, die kaum ein Innehalten zulässt. Anonym rauschen die Menschen […]

Zum Jahreswechsel ein Plädoyer: Warum die Zeitung gerade heute so wichtig ist Weiterlesen »

Buchtipp: Neue Hoffnung in neuen Zeiten – Prof. Dr. Dr. Erwin Möde verbindet Theologie mit Psychotherapie

Leben zur Sprache bringen , so heißt der kleine Band, den wir aus Anlass seines 70. Geburtstags mit unserem langjährigen Autor Professor Dr. Dr. Erwin Möde in diesem Herbst herausgebracht haben. Es sind gesammelte Gedanken, die über Jahre entstanden sind und in Teilen unserer Zeitung veröffentlicht wurden. Das Spannende an Erwin Mödes Weltsicht ist, dass

Buchtipp: Neue Hoffnung in neuen Zeiten – Prof. Dr. Dr. Erwin Möde verbindet Theologie mit Psychotherapie Weiterlesen »

Weihnachten ohne Marzipan – Familienhund Caruso muss die eine oder andere Enttäuschung einstecken, verliert aber nie den Glauben

Herr Caruso, ein frohes Weihnachtsfest wünsch’ ich!  Gleichfalls! Feiert denn ihr Hunde auch mit Christbaum und Kerzenlicht oder wie ist das bei Euch?  Sie wissen doch, dass ich Weihnachten bei Ihnen unter dem Baum lieg’ und mich grenzenlos langweile. „Stille Nacht, heilige Nacht…“, mein Gott, geht’s noch ruhiger? Aber Weihnachten ist doch ein Glaubensfest, das

Weihnachten ohne Marzipan – Familienhund Caruso muss die eine oder andere Enttäuschung einstecken, verliert aber nie den Glauben Weiterlesen »

Leitartikel: Weihnachten 2024 – Gottes Hilfe und Handeln Eingang geben

Als im Jahr 1989 die friedliche Revolution in der damaligen DDR zur Wiedervereinigung führte und auch sonst in den Ländern des ehemaligen Warschauer Pakts die Freiheitsbewegungen sich zu einem großen Teil durchsetzten, begannen damals Philosophen und vor allem Theologen von einem „Eingriff Gottes in die Geschichte der Menschen“, so wörtlich, zu sprechen. Denn was war

Leitartikel: Weihnachten 2024 – Gottes Hilfe und Handeln Eingang geben Weiterlesen »

Das Glück, das in uns selbst liegt – Familienhund Caruso erklärt, wie man das Bedürfnis nach Anerkennung überwinden kann

Herr Caruso, ich möchte heute etwas mit Ihnen besprechen, was mich sehr beschwert und sehr belastet.  Und was ist das? Also immer, wenn wir miteinander spazieren gehen und miteinander sprechen, richten sich alle Augen nur auf Sie! Die Leute bleiben stehen und fragen: Ist das dieser kluge Hund aus der Zeitung? Sie stehen voller Bewunderung

Das Glück, das in uns selbst liegt – Familienhund Caruso erklärt, wie man das Bedürfnis nach Anerkennung überwinden kann Weiterlesen »

Dein Krapfen – mein Krapfen – Familienhund Caruso hinterfragt Besitzverhältnisse in der Welt der Menschen

Herr Caruso, guten Morgen!  Ah, Sie schon wieder… Ja, aber heute habe ich eine Kritik an Ihnen…  Das kann doch nicht sein… Doch, es geht um Folgendes: Immer wenn wir zusammen spazieren gehen und ich esse etwas – so wie zum Beispiel gestern einen verspäteten Krapfen für ein ausgefallenes Frühstück – während unseres gemeinsamen Spazierganges

Dein Krapfen – mein Krapfen – Familienhund Caruso hinterfragt Besitzverhältnisse in der Welt der Menschen Weiterlesen »