„Der Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist“, so heißt das gerade erschienene Buch, das der Schweizer Autor Michael Meier jetzt der Öffentlichkeit vorlegt. Um es vorwegzusagen: Es ist ein misslungenes Buch. Es ist letztlich selbst eine Enttäuschung.
Der Autor vertritt zwar die interessante und bedenkenswerte These, dass Papst Franziskus weniger an äußeren Widerständen als vielmehr am eigenen Vorbehalt gegenüber radikalen Reformen gescheitert ist – was zum Teil auf jeden Fall zutrifft. Aber insgesamt ist das Buch vor dem Horizont der bekannten Reformwünsche – Rolle der Frauen, Rolle der Laien, Sexualität, Zölibat usw. – so verfasst, dass die Person des Papstes fast interesselos übergangen wird. Das Buch hat sozusagen keine eigene Spiritualität, sondern erschöpft sich im biederen Einfordern des bekannten Katalogs von Reformwünschen, die allesamt berechtigt sein mögen und die dann im Einzelnen mit dem Handeln des Papstes konfrontiert werden.
Da wird vieles richtig gesehen, aber es ist im weitesten Sinn auch langweilig. Es ist doch bekannt, dass dieser Papst aus seinem persönlichen Glauben heraus eher ein Anwalt der Menschen mit ihren Familien als ein intellektueller Vordenker ist. Dass er eher für die Armen in der Welt und gegen die Naturzerstörung eintritt als sich – auch noch als Südamerikaner – für die Rolle der Frau in der Hierarchie der Kirche und anderes noch stärker einzusetzen. All diese vom Autor bis ins letzte Detail durchbuchstabierten Forderungen werden so intensiv durchgekaut, bis man, von Langeweile übermannt, das Buch dann doch endlich zur Seite legt.
Der spirituelle Kern des Papstes, der für viele Menschen spürbar ist, wird in wenigen positiven Passagen so uninspiriert beschrieben, dass die vom Autor dem Papst angetragenen Reformwünsche stärker erlebbar werden als die Person des Papstes selbst, von dem das Buch vorgeblich handelt. Abgewertet wird am Ende auch noch in großer Ausführlichkeit der Dialog der Religionen, der dem Papst bekanntlich ein Anliegen ist, aber auch seine Friedensinitiativen für die Ukraine oder den Nahen Osten, da er hier nicht eindeutig genug Stellung beziehe. Der Grundansatz des Buches, zu fragen, inwieweit der Papst aus den Verstrickungen seiner eigenen Person und Sozialisation nicht ausbrechen kann, ist eigentlich hochinteressant. Dazu hätte man mit etwas mehr Inspiration und Empathie nicht nur für den Papst ein gutes Buch schreiben können.
Michael Meier: Der Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist. Herder Verlag 2024, 208 Seiten, 20 Euro.
Straubinger Tagblatt vom 20. April 2024