August 2025

Leitartikel: Ein Hoffnungsschimmer für die westliche Welt

„Erklären Sie mal einem Wahnsinnigen, dass er wahnsinnig ist!“ Mit diesen Worten beschrieb der bekannte Münchner Psychiater Dr. Werner Huth in seinen Vorlesungen an der Hochschule für Philosophie in München schon vor Jahren das Problem, mit einem Wahnsinnigen ins Gespräch zu kommen. In seinem Buch „Glaube, Ideologie, Wahnsinn“ beschreibt der Psychiater Werner Huth zudem den […]

Leitartikel: Ein Hoffnungsschimmer für die westliche Welt Weiterlesen »

Leitartikel: Bundespolitik – Neue Lösungen erdenken und ergreifen

Das war damals ein interessantes Buch, das vor gut 50 Jahren der Autor Werner Lauer vorlegte: „Humor als Ethos – eine moralpsychologische Untersuchung“, so hieß der Titel. Herausgearbeitet wurden dabei die Differenzen zwischen Humor, Witz, Ironie und Zynismus. Das Einzige, was Menschen offensichtlich verbindet, ist guter Humor. Er will nicht die Schwächen des Anderen bitter

Leitartikel: Bundespolitik – Neue Lösungen erdenken und ergreifen Weiterlesen »

Mein Hund Caruso erschnüffelt sich sein Glück – und ist deshalb ein guter Ratgeber auch in Urlaubsfragen

Ja, Herr Caruso, wo wollen Sie denn hin, ich sehe, Sie sind im Aufbruch! Ja, Urlaub, mein Freund, Sommerferien! Und, wohin geht’s?  Erstmal nach Norwegen, zum Fischen! Zum Fischen? Ja haben Sie denn einen Angelschein?  Das gerade nicht, aber da springen die Fische so weit aus dem Wasser, vor lauter Lebensfreude, da muss ich nur

Mein Hund Caruso erschnüffelt sich sein Glück – und ist deshalb ein guter Ratgeber auch in Urlaubsfragen Weiterlesen »

Der Schatz des Menschseins ist in Gefahr. Er steht symbolisch für uns alle: der 14-Jährige, dessen Leben eine virtuelle Freundin auf dem Gewissen hat. Denn die KI schleicht sich heimlich ein, und es sind andere, die davon profitieren.

Der Fall des kleinen, 14 Jahre alten Sewell Setzer wurde auch in Deutschland bekannt. Der Junge aus Florida hatte sich mit einem sogenannten Chatbot angefreundet. Eine imaginäre Stimme aus dem Nichts, produziert von der KI, der künstlichen Intelligenz. Der Junge war mitten in seiner Pubertät. Eine Mischung aus Einsamkeit, quälendem Selbstzweifel, auch Selbsthass. Dem künstlichen

Der Schatz des Menschseins ist in Gefahr. Er steht symbolisch für uns alle: der 14-Jährige, dessen Leben eine virtuelle Freundin auf dem Gewissen hat. Denn die KI schleicht sich heimlich ein, und es sind andere, die davon profitieren. Weiterlesen »

Justitia auf Abwegen: Es ist nicht der erste Fall, in dem die Staatsanwaltschaft Regensburg Fehler macht. Der Kelheimer Arzt ist nur der aktuellste. Auch zwei Oberbürgermeister und ein Tierarzt waren ihr schon ausgeliefert.

Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ So beginnt der rätselhafte Roman „Der Prozess“, mit dem der Prager Schriftsteller Franz Kafka vor mehr als 100 Jahren Weltliteratur geschrieben hat. Jemand muss mich verleumdet haben, so dachte sich auch der Tierarzt Josef K. aus

Justitia auf Abwegen: Es ist nicht der erste Fall, in dem die Staatsanwaltschaft Regensburg Fehler macht. Der Kelheimer Arzt ist nur der aktuellste. Auch zwei Oberbürgermeister und ein Tierarzt waren ihr schon ausgeliefert. Weiterlesen »