Juli 2025

Leitartikel: Papst Franziskus – Er war nicht nur von Berufs wegen Pazifist

Vor nicht allzu langer Zeit war ich zusammen mit dem Jesuitenpater Karl Kern eingeladen, einen Vortrag über das Erbe des gerade verstorbenen Papstes Franziskus vor einem recht erlesenen Publikum in München zu halten. Während sich Karl Kern mit den theologischen Implikationen dieses päpstlichen Episkopats beschäftigte, trug ich den tiefen Pazifismus von Franziskus, den er an […]

Leitartikel: Papst Franziskus – Er war nicht nur von Berufs wegen Pazifist Weiterlesen »

Der Dauerkläffer aus der Nachbarschaft: Mit seinem hundepsychologischen Gespür analysiert mein Hund Caruso den Bundestag

Herr Caruso, haben Sie eigentlich letzte Woche die Bundestagsdebatte in Berlin gesehen? Selbstverständlich! Demokratie ist Hundepflicht! Und wie haben Sie das denn dort erlebt? Also, ich fand das alles ganz schrecklich! Und warum? Also, meine Vorstellung eines Parlaments wäre die, dass man sich dort diskutierend begegnet, wertschätzend, interessiert an der Meinung des anderen, aber das

Der Dauerkläffer aus der Nachbarschaft: Mit seinem hundepsychologischen Gespür analysiert mein Hund Caruso den Bundestag Weiterlesen »

Leitartikel: Abtreibung – Ungeborenes Leben muss geschützt werden

Da konnte man sich nun wirklich sehr gut ein Bild davon machen, wer die Kandidatin für das Verfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf ist, als sie in dieser Woche in einem Gespräch mit Markus Lanz in dessen Talkshow einen Einblick in ihr Denken und in ihr wissenschaftliches Arbeiten gab. Umstritten sind ja bekanntermaßen Positionen, die sie in der

Leitartikel: Abtreibung – Ungeborenes Leben muss geschützt werden Weiterlesen »

Leitartikel: Dialogbereitschaft – Denken mit dem Kopf des anderen

Ein Geschäftsführer, mit dem ich sehr gut bekannt bin, hat mir vor Kurzem eine interessante Geschichte erzählt: Der Inhaber der Firma, für die er seit Jahrzehnten arbeitet, wollte vor ein paar Jahren den Erfolg seines Hauses deutlich vergrößern und stellte deshalb einen zweiten gleichberechtigten Geschäftsführer ein. Der neue Mann allerdings war wenig an einem guten

Leitartikel: Dialogbereitschaft – Denken mit dem Kopf des anderen Weiterlesen »

Die Kaiser unserer Zeit: Das Leben der Kaiser Roms war kurz, aber schön. 2.000 Jahre später ist vieles anders. Was blieb, sind narzisstische Wesenszüge mit und ohne Tötungshemmungen bei Machthabern wie Putin und Trump.

Auch andere wollten Kaiser sein, sodass das Kaiser-Leben in Rom fast immer recht unnatürlich und oft schon nach kurzer Zeit endete. Dafür war es aber schön und ereignisreich. Mit der Ermordung Cäsars und der Herrschaft von Augustus war die Römische Republik am Ende des ersten Jahrhunderts vor Christus für immer vorbei, und es galt, sich

Die Kaiser unserer Zeit: Das Leben der Kaiser Roms war kurz, aber schön. 2.000 Jahre später ist vieles anders. Was blieb, sind narzisstische Wesenszüge mit und ohne Tötungshemmungen bei Machthabern wie Putin und Trump. Weiterlesen »

Spaghetti „alla luftica“ – Wenn’s ums Futter geht, lässt sich mein Hund Caruso nichts vormachen

Hallo Herr Caruso!  Ah, Sie schon wieder! Herr Caruso, ich habe etwas so Seltsames erlebt, dass ich es mit Ihnen besprechen muss!  Immer raus damit! Sie wissen doch, dass ich so gerne gut essen gehe…  Ja, leider, denn mich nehmen Sie da in den allerseltensten Fällen mit! Naja, ist ja oft auch nicht erlaubt …

Spaghetti „alla luftica“ – Wenn’s ums Futter geht, lässt sich mein Hund Caruso nichts vormachen Weiterlesen »