Oktober 2024

Leitartikel – Donald Trump: der Verführer der Gescheiterten

In genau einer Woche also wird in den USA gewählt. Und das Erstaunliche: Auf den letzten Metern gewinnt Donald Trump in den Umfragen an Stimmen. In sechs der sieben umkämpften sogenannten Swing States liegt er jetzt also knapp vorne, sodass ein Sieg Trumps heute sogar wahrscheinlicher ist als der seiner frisch gebackenen Konkurrentin Kamala Harris. […]

Leitartikel – Donald Trump: der Verführer der Gescheiterten Weiterlesen »

Buchtipp: Der Journalist Christian Pantle enthüllt in „Der Bauernkrieg“ die Grausamkeit der feudalen Oberschicht

Eine „Kriminalgeschichte des Christentums“ hat vor Jahren der Kirchenkritiker Karlheinz Deschner geschrieben, ein Buch, in dem all die Schattenseiten der Kirche über die Jahrhunderte penibel aufgelistet wurden. Eine „Kriminalgeschichte des Adels“ könnte auch der Titel des von Christian Pantle so glänzend geschriebenen Buchs „Der Bauernkrieg“ heißen. Denn die Erhebungen der Bauern in Süddeutschland, dem Elsass,

Buchtipp: Der Journalist Christian Pantle enthüllt in „Der Bauernkrieg“ die Grausamkeit der feudalen Oberschicht Weiterlesen »

Familienhund Caruso hat ein paar Ideen dazu, was Schulen besser machen könnten: “Kinder lehren, dass das Leben ein Riesengeschenk ist”.

Hallo Herr Caruso! Caruso: Guten Tag Ihnen. Unser letztes Interview liegt einige Wochen zurück. Aber ich kann vermelden, dass es erstaunliche Aufmerksamkeit bekommen hat. Caruso: Das ist mir gleichgültig! Warum das denn? Caruso: Ich hab’s nicht nötig, um Aufmerksamkeit zu werben. Ich mach’ mein Ding! Verstehe! Aber dennoch die Frage: Gibt’s denn was Neues aus

Familienhund Caruso hat ein paar Ideen dazu, was Schulen besser machen könnten: “Kinder lehren, dass das Leben ein Riesengeschenk ist”. Weiterlesen »

Bauern empören sich über eine kirchliche Studie zur Landnutzung. Interview mit Professor Johannes Wallacher, der die Studie verantwortet.

Eine Studie der Deutschen Bischofskonferenz zu Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität hat viele Landwirte verärgert. Professor Johannes Wallacher, Präsident der Hochschule für Philosophie in München, verantwortet die Studie. Im Interview mit unserer Mediengruppe reagiert Wallacher auf die Kritik der vergangenen Wochen. Herr Wallacher, die Münchner Landfrauen haben sich geweigert, an Erntedank den Altar im Dom zu

Bauern empören sich über eine kirchliche Studie zur Landnutzung. Interview mit Professor Johannes Wallacher, der die Studie verantwortet. Weiterlesen »

Buchtipp: Liebe, Macht und Meuchelmord – ein fesselndes Geschichtsdrama: Markus Schauer schildert in „Triumvirat“ den Machtkampf im alten Rom

Daran erinnert sich doch jeder, der in der Schule Latein hatte: Endlose Übersetzungsübungen mit den Texten von Gaius Iulius Caesar; und alle Schulaufgaben begannen mit der Konjunktion „cum“, dann folgte der berühmte Konjunktiv Plusquamperfekt, bevor der Hauptsatz in den Indikativ und das Imperfekt zurückfiel. Immer waren es Kriegshandlungen, über die geschrieben wurde. Im Nebensatz hatten

Buchtipp: Liebe, Macht und Meuchelmord – ein fesselndes Geschichtsdrama: Markus Schauer schildert in „Triumvirat“ den Machtkampf im alten Rom Weiterlesen »