April 2024

Buchkritik: Michael Meier wirft Papst Franziskus mangelnden Reformwillen vor statt seine Menschlichkeit zu loben

“Der Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist“, so heißt das gerade erschienene Buch, das der Schweizer Autor Michael Meier jetzt der Öffentlichkeit vorlegt. Um es vorwegzusagen: Es ist ein misslungenes Buch. Es ist letztlich selbst eine Enttäuschung. Der Autor vertritt zwar die interessante und bedenkenswerte These, dass Papst Franziskus weniger an äußeren Widerständen […]

Buchkritik: Michael Meier wirft Papst Franziskus mangelnden Reformwillen vor statt seine Menschlichkeit zu loben Weiterlesen »

Leitartikel – Für eine Kultur des Lebens

Wieder einmal landet das Thema Abtreibung auf den Schreibtischen der Bundestagsabgeordneten und der Redaktionen. Worum geht es? Die einen wollen den Weg zum Abbruch erleichtern, um das Thema aus dem Dunkelfeld der Kriminalisierung herauszunehmen. Die andere Seite befürchtet weniger Schutz für das ungeborene Leben. Was gar nicht gut ist, ist dabei, wie plakativ wieder einmal

Leitartikel – Für eine Kultur des Lebens Weiterlesen »

Verschattet von den Dämonen des Bösen – Der Mensch ist nicht nur gut, das Böse nicht nur das Gegenteil des Guten. Warum der Begriff viel mit dem eigenen Selbst zu tun hat und was uns das über Putin, Netanjahu und Selenskyj verrät.

Über die Natur des Bösen haben sich die Philosophen über Jahrhunderte Gedanken gemacht. Was nicht geht, ist auf jeden Fall die Idee Platons, dass sich die Menschen immerzu auf das Gute und Vollkommene hin entwickeln. Ein idealisiertes Menschenbild, das schön ist, aber nicht trägt. Das Böse ist auch nicht unbedingt das Gegenteil des Guten, so

Verschattet von den Dämonen des Bösen – Der Mensch ist nicht nur gut, das Böse nicht nur das Gegenteil des Guten. Warum der Begriff viel mit dem eigenen Selbst zu tun hat und was uns das über Putin, Netanjahu und Selenskyj verrät. Weiterlesen »